Um Beschädigungen zu vermeiden sollte man die Kurbelwelle bei Lambretta Serie 1 - 3 keinesfalls in das getriebeseitige Kurbelwellenlager schlagen, sondern schonend von der Getriebeseite her einziehen. Bislang wurde dies meist mit der originalen Sprocket Schraube und einer entsprechenden Buchse gemacht. Nachteil bei dieser Methode, am Anfang packen nur einige Gewindegänge der Sprocket-Schraube in der Kurbelwelle, so das die Belastung auf diesen ersten Gewindegängen besonders hoch ist. Um Beschädigungen und Abnutzung an Sprocket-Schraube und Kurbelwelle zu vermeinden wird beim CS-Kurbelwellen-Kombi-Werkzeug mit einer extra Gewindestange gearbeitet, die komplett in die Kurbelwelle eingeschraubt wird. So verteilt sich die Belastung auf das komplette Gewinde. Dann wird die Kurbelwelle bequem mit einem 13er Schlüssel eingezogen. Die Abstützung erfolgt dabei gegen den inneren Lagerring, so das auch auf das Kurbelwellenlager keinerlei Belastung einwirkt.
Nun bieten wir die Gewindestange auch einzeln an. In Verbindung mit einer entsprechenden Buchse erhält man so ein sehr preisgünstiges Einziehwerkzeug für die Lambretta Kurbelwelle. In Verbindung mit einer Karosseriescheibe kann die Kurbewelle auch über die Antriebshülse eingezogen werden.
Lambretta, Serveta, Kurbelwelle, Sprocket, Abzieher, Einzieher, Einziehwerkzeug, Werkzeug, Spezialwerkzeug, Montage, Motorgehäuse, Langhubwelle
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Classic-Scooter
Westring 39
Nordrhein-Westfalen
Bottrop, Deutschland, 46242
champ@soulflat.de
https://classic-scooter.de